< Alle Themen
Drucken

Kundenkarte

Sie möchten eine Kundenkarte einführen, damit Ihre Kunden Bonuspunkte oder Prozente sammeln können? Mit TiM können Sie nicht nur eine, sondern zahlreiche Punktekarten in Umlauf haben und somit ein für sie passendes, flexibles Punktesystem führen.
Ob Sie vorgefertigte Karten mit aufgedruckten Nummern nutzen oder die Bonuskarte ganz digital halten, ist ebenfalls Ihrem Geschmack überlassen.

Legen Sie zunächst Regeln für die Kundenkarte fest unter Zahnrad – Backoffice – Stammdaten – Kundenkarte:

In diesem Bereich haben Sie eine Übersicht über sämtliche geführte Kartenarten. Hier können die Kartenarten deaktiviert und die Vorgaben angepasst werden.
Eine Übersicht zur Anzahl der aktiven, inaktiven und ungültigen Karten gibt es ebenfalls.

Über diesen Button können alle aktiven Karten mit nur einem Klick deaktiviert werden.

Der „Papierflieger“ reaktiviert alle Kundenkarten, welche zuvor deaktiviert worden sind.

Ist die Gültigkeit von manchen Karten abgelaufen, können Sie über diesen Button alle mit nur einem Klick reaktiviert werden. Die Verlängerung richtet sich nach Anzahl der Monate, welche in der Karte als Gültigkeitsdauer hinterlegt ist.

Über den Button neue Kundenkarte oben links können Sie eine neue Kundenkartenart erstellen.
Die hier eingegebenen Einstellungen bestimmten, wie und wie viele Punkte bzw. Prozente pro Kunde/Karte gesammelt werden können:

Aktiv
Dieses Häkchen bestimmt, ob diese Kundenkarte überhaupt an Kunden ausgegeben werden kann. Fehlt hier das Häkchen, kann aus in den Stammdaten des Kunden nicht zugeordnet werden.

Gültig in Monaten
In diesem Feld kann eine beliebige Anzahl an Monaten angegeben werden, wie lange die Kundenkarte gültig ist. Als Standardangabe werden vom System 24 Monate vorgegeben.

Rundungsart
Hier können Sie zwischen den zwei Rundungsarten „genaue Rundung“ und „alte Rundung“ wählen.

Nummer
Ähnlich einem Verkaufsartikel kann der Kartenart eine Nummer zugeteilt werden, um diese im Kassensystem besser zu finden.

Beschreibung
Geben Sie der Karte einen Namen, z.B. Treuekarte oder Mitgliedskarte.

Umrechnungsfaktor Punkte

Wie viele Punkte entsprechen einem bestimmten Wert? Z.B. 100 Punkte = 1€ = Faktor 100.
Möchten Sie, dass 500 Punkte = 1€ entsprechen = Faktor 500.

% Bonus auf DL bei Damen/Herren
Unter diesem Punkt können sie festlegen, wie viel Prozent an Bonuspunkten dem Kunden auf Dienstleistungen Damen oder Herren gewährt wird.

% Bonus auf VK bei Damen/Herren
Unter diesem Punkt können sie festlegen, wie viel Prozent an Bonuspunkten dem Kunden beim Kauf eines Damen- oder Herrenartikels gewährt wird.

Punkte für Neukunde
Hier können sie angeben, wie viele Punkte ein Neukunde bei Erwerb einer Kundenkarte automatisch gutgeschrieben bekommen soll.

Punkte im Geburtsmonat
Hier wird angegeben, ob und wie viele Punkte ein Kunde im Geburtsmonat bei jedem seiner Besuche zusätzlich erhalten soll.
Dazu muss das Geburtstagsdatum in den Stammdaten des Kunden angegeben sein.

Punkte am Geburtstag
Sie können angeben, ob und wie viele zusätzliche Punkte dem Kunden an seinem Geburtstag gutgeschrieben werden. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit zu bestimmen, wie viele Tage vor oder nach seinem Geburtstag der Kunde diese Punkte erhalten darf.
Als Standard steht hier immer: 250;5;10.
Das bedeutet, dass der Kunde 250 Punkte bis zu fünf Tage vor und bis zu zehn Tage nach seinem Geburtstag erhalten kann. Für diese Berechnung muss in den Stammdaten des Kunden natürlich das Geburtsdatum hinterlegt sein.

Wiederkommen bei Damen/Herren belohnen (Anzahl Wochen)
Mittels dieser Eingabe bestimmen Sie die Wochenanzahl, in welcher ein Kunde sie mindestens zweimal aufsuchen muss, um eine Punktebelohnung zu erhalten.

Punkte für Wiederkommen bei Damen/Herren
Hier können sie eintragen, wie viele Extra-Punkte der Kunde bekommt, wenn er Sie innerhalb der angegebenen Wochenanzahl erneut besucht.

Punkte auf rabattierte Positionen?
Dieser Punkt fragt ab, ob Punkte auch auf rabattierte Leistungen oder Artikel gegeben werden dürfen. 1= ja, 0 = nein.

Verfallen Punkte bei Sperre?
Sollen die Punkte auf der Kundenkarte verfallen, wenn diese gesperrt bzw. deaktiviert wird?
1= ja, 0 = nein.

Einlösefaktor bei Damen
Wie viel soll bei Damen oder Herren eingelöst werden? Bei Angabe 1 = 1€, 1 Punkt oder 1% Direktrabatt.

Art Einlösefaktor bei Damen
In diesem Feld die Einlöseart der Punkte eintragen:
1 = als Betrag
2 = als Punkte
3 = als Direktrabatt in %
4 = Als Rabatt auf Punkte

Einlösen ab Punkte bei Damen / Einlösen bis Punkte bei Damen
Wie viele Punkte minimal oder maximal sollen auf der Karte sein, damit der Rabatt eingelöst werden kann? Wird die minimale Punkteanforderung erreicht, blendet das Kassensystem beim Kassiervorgang eine entsprechende Information ein.

% Einlöserabatt auf DL bei Damen / % Einlöserabatt auf VK bei Damen
Ob und wie viel % Rabatt soll auf den Einlösewert bei Leistungen oder Verkaufsartikel gegeben werden?

Dieselben 4 Einstellungsmöglichkeiten folgen für Herren.

% Direktrabatt auf DL bei Damen / Herren
Soll beim Einlösen von Punkten direkt ein Rabatt in % auf Dienstleitungen gegeben werden? Wenn ja wieviel %?

% Direktrabatt auf VK bei Damen / Herren
Soll beim Einlösen von Punkten direkt ein Rabatt in % auf Artikel gegeben werden? Wenn ja wieviel %?

Direktpunkte pro Besuch für Damen/Herren
Hier kann eingetragen werden, ob ein Kunde generell eine feste Summe an Punkten erhält, wenn er eine Leistung in Anspruch nimmt oder etwas kauft. Dieses Feld kann separat oder zusätzlich zu den anderen Boni ausgefüllt werden.

Pro Besuch Aktion Dame / Herr
Hier stellen Sie ein, ob ein Hinweis erscheinen soll, sobald eine vorgegebene Punktezahl erreicht wurde.

Hinweistext Aktion pro Besuch für Damen / für Herren
Hier können sie einen zusätzlichen, aktionsspezifischen Text eingeben.

Klicken Sie auf „Kundenkarte speichern“ um die neue Kartenart anzulegen bzw. vorgenommene Änderungen zu speichern.

Rechts wird zudem die kleinste und die größte vergebene Kartennummer angezeigt.

Die Kundenkarten selbst werden in den Stammdaten des jeweiligen Kunden im Reiter „Kundenkarte“ zugewiesen:

Leave a Comment

Inhaltsverzeichnis