< Alle Themen
Drucken

Kassenserver – Prüfung und Reparatur

Wenn der Kassenserver eingesendet werden muss:

  • Unsere Kassenserver haben eine Gewährleistung von 24 Monaten.
    Ersatzteile für Geräte vor Kaufjahr 2020 stehen uns nicht mehr zur Verfügung.
  • Ein Defekt oder eine Fehlfunktion muss nicht zwangsläufig am Kassenserver selbst liegen.
    Für eine möglichst genaue Prüfung legen Sie dem bitte Paket sämtliche Komponenten bei:
    Kassenserver,
    Stromkabel,
    TSE Swissbit (falls als USB-Stick im Kassenserver eingesteckt),
    LAN-Kabel, welches den Kassenserver mit dem Router verbindet.
  • Schicken Sie das Paket an folgende Adresse:
    IT-Systemhaus Schlimgen UG (haftungsbeschränkt)
    Markus Schlimgen
    Hauptstraße 122, 51465 Bergisch Gladbach

    Deutschland

Das Arbeiten mit einem Ersatzlink. Bitte folgendes beachten:

Ist Ihr Kassenserver defekt oder muss aus anderen Gründen temporär abgekoppelt werden, können Sie von unserem Support einen sogenannten Ersatzlink bekommen. Dieser ist digital (ohne Kassenserver) und nur für zeitlich begrenzte Nutzung bestimmt:

  • Der Ersatzlink ist temporär und maximal 30 Tage lang aktiv. Anschließend wird dieser automatisch deaktiviert. Eine Reaktivierung ist nicht möglich.
  • Der Ersatzlink wird mit der letzten uns verfügbaren Datensicherung Ihrer Kassendaten erstellt.
    Eine automatische Datensicherung außerhalb des Kassenservers findet täglich um 7:00 Uhr und 21:00 Uhr statt – vorausgesetzt, dieser war zum genannten Zeitpunkt mit dem Internet verbunden und eingeschaltet. Wurden in der Zwischenzeit Belege erstellt oder Kundendaten, Rezepturen etc. eingegeben, haben wir diese Daten nicht vorliegen. Sie befinden sich lediglich auf dem Kassenserver.
  • Sind alle Daten in der externen Sicherung enthalten, kann mit dem Ersatzlink wie gewohnt direkt weitergearbeitet werden.
  • Ein aktiver Ersatzlink ohne Belegsperre kann auch im Falle einer USB-TSE genutzt werden, da die Belegausgabepflicht von einem technischen Ausfall der TSE nicht ausgesetzt wird.
  • Fehlen Daten in der letzten Datensicherung, wird – zur Erhaltung der ordentlichen Kassenbuchführung und Nachvollziehbarkeit (Stichwort TSE) – lediglich ein Ersatzlink zum Einsehen Ihrer Kassendaten erstellt. Dieser hat eine Belegsperre inne, sodass nicht kassiert werden kann. Auch neue Angaben von Behandlungen und Kundendaten, Preisänderungen u.a. werden nicht gespeichert.
  • Geräte wie Bondrucker oder EC-Terminal sind in den meisten Fällen nicht WLAN-fähig und können nicht mit einem Ersatzlink gekoppelt und somit genutzt werden.
    Das EC-Terminal muss auf manuelle Handhabung vom Terminalsupport umgestellt werden, falls es vorher mit dem Kassensystem verbunden war.
  • Senden Sie uns Ihren Kassenserver zu und wir können die Datenbank auslesen, wird diese anschließend auf Ihren Ersatzlink geladen und die Belegsperre entfernt. Sie können nun wie gewohnt mit der Kasse weiterarbeiten, bis der Kassenserver wieder bei Ihnen eintrifft. Auch Belege und Daten können anschließend ins Kassensystem nachgebucht werden.

Der Kassenserver ist aus der Reparatur zurückgekommen. Was nun?

  • Zunächst bitte unseren Support kontaktieren und einen Termin zur Inbetriebnahme vereinbaren.
  • Bis zur Inbetriebnahme durch unseren Support bitte weiterhin über den Ersatzlink arbeiten.
    Ohne eine Inbetriebnahme durch unseren Support darf mit dem Kassenserver nicht gearbeitet werden!

    Geschieht dies dennoch, kann es zu gravierenden Fehlern in der ordentlichen Kassenführung führen.
    Diese Fehler lassen sich anschließend nicht mehr korrigieren.
  • Sie können den Kassenserver bei Ankunft jedoch bereits an Strom und Internetrouter anschließen.
  • Die vollständige Datenbank wird anschließend auf Ihren Kassenserver eingespielt und der Ersatzlink vorzeitig gelöscht.
Inhaltsverzeichnis