Geben Sie einen Suchbegriff ein
Signatureinheit (SEE) nach Regelung der RKSV
Die Registrierkassensicherheitsverordnung – kurz RKSV – ist eine in Österreich seit dem Jahr 2017 geltende Rechtsvorschrift für alle Registrierkassen. Dieser voran gehen die seit dem 01.01.2016 geltende Einzelaufzeichnungs-, Registrierkassen- und Belegerteilungspflicht, sowie die Barumsatzverordnung.
Die RKSV schreibt eine Signiereinheit vor, welche sämtliche Belege mit einer elektronischen Signatur versieht. Die Signatur enthält sowohl die Daten des aktuellen als auch des vorangegangenen Belegs. Sollte der Beleg geändert oder manipuliert werden, sind somit auch alle folgenden Belege betroffen. Die Signatur hat zur Folge, dass ein einzigartiger Beleg und eine lückenlose Datenaufzeichnung erfolgen.
Ist eine Signatureinheit in Ihrem Kassensystem eingerichtet, muss sich auf Ihren Kassenbelegen nun eine Signatur in Textform oder als QR-Code befinden. Die Signatur enthält verschlüsselte Daten für das Finanzamt, sowie bestimmte Angaben zur Transaktion, wie Zeitpunkt, Beträge sortiert nach Steuersatz, Registrierkassennummer, Belegnummer und die Signatur des vorangegangenen Beleges.
Ist die Signatureinheit ausgefallen, wird dies auf den Belegen ebenfalls angegeben.
Die Signatureinheit gibt es in Österreich vorwiegend als Cloud-Variante (z.B. von Fiskultrust oder Fiskaly), aber auch als Signaturkarte. Die Signaturkarte wird dabei in einen dafür vorgesehenen USB-Stick eingesteckt, der wiederum mit dem Kassensystem verbunden wird. Die Cloud-Signiereinheit ist rein digital und benötigt zwingend eine stabile Internetleitung zur Übermittlung der Daten.
Anbindung an FinanzOnline
Eine Signatureinheit muss zunächst bei FinanzOnline angemeldet werden. Dafür wird ein Webservice-Benutzer benötigt.
Ziehen Sie für den Vorgang Ihren Steuerberater hinzu.
Detaillierte Angaben zur Anmeldung und Erstellung neuer Benutzer finden Sie auf der Informationsseite vom Bundesministerium für Finanzen Österreich: Einstiegsinformationen für Unternehmer und Gemeinden (bmf.gv.at)

Für weitere Vorgehen im TiM Kassensystem werden unsererseits folgende Daten benötigt:
- Teilnehmer-Identifikation (TID)
- Benutzer-Identifikation (BENID)
- Personal Identification Number (PIN)
Einrichtung
Über Zahnrad – Tagesabschluss – RKSV – Einrichtung finden sich die wichtigen Angaben zur Signatureinheit. Links sind folgende Punkte aufgeführt:
- SCU Id
- KassenId
- Kassenidentifikationsnummnr.
- URL des Signatureinheit-Anbieters
- API-Key des Signatureinheit-Anbieters
- API-Secret des Signatureinheit-Anbieters
- FON Teilnehmer-Identifikation
- FON Benutzer-Identifikation
- FON Benutzer-PIN
Die Angaben sind für die aktuell verbundene Signatureinheit festgesetzt und können hier nicht geändert werden.

Über diesen Button kann außerdem ein Testbeleg zur Prüfung des QR Codes der Signatureinheit gedruckt werden.
Auf der rechten Seite können Sie sich die Informationen zu Ihrer Signatureinheit auslesen lassen. In diesem Bild z.B. die Information zur Fiskaly-Signatureinheit:
