< Alle Themen
Drucken

Retoure

Rücknahme

Ob Artikel, Dienstleistungen, Gutscheine oder Anzahlungen – möchte der Kunde etwas erstattet haben oder zurückgeben, können Sie dies über den Retoure-Button in der Kasse verbuchen.

Um einen Retoure-Beleg zu starten, klicken Sie auf den Retoure-Button. Dieser färbt sich daraufhin rot:

Jetzt können Sie (wie bei einem normalen Kassiervorgang) den verantwortlichen Mitarbeiter und den Kunden eingeben. Buchen Sie nun eine Dienstleistung oder einen Artikel als Position ein, erscheint die Frage nach einem Reklamationsgrund:

Wird die Ware als defekt/unbrauchbar retourniert, bucht das Kassensystem diese Ware automatisch als Verbrauch im System aus.

Bei Rücknahme wird die Position ganz normal retourniert und wieder zum normalen Bestand hinzuaddiert.

Unter Anderer Grund können Sie manuell einen Reklamationsgrund eintippen, z.B. allergische Reaktion.

Über Abbruch wird die Retournierung dieser Position abgebrochen und Sie kehren wieder zum Retourbeleg zurück. Die gewählte Dienstleistung oder der gewählte Artikel wird daraufhin jedoch als normale Positionnicht als Retoure – in den Kassenbeleg gebucht. Dies kann z.B. genutzt werden, wenn Sie im gleichen Beleg noch eine andere Ware oder Leistung gegenbuchen möchten.

Ist alles Nötige eingegeben, können Sie zum Abschluss des Belegs nun auf ZAHLEN klicken. Hier geben Sie an, wie der Kunde den Betrag ausgehändigt bekommt:

– das Geld kann direkt bar aus der Kasse ausgezahlt werden,
– der Kunde bekommt einen Reklamationsgutschein, der noch im selben Beleg automatisch gebucht wird,
– oder Sie geben den Betrag unbar als Überweisung außerhalb der Kasse zurück, z.B. wenn der Kunde per EC, Kreditkarte, Paypal oder Überweisung bezahlt hatte und das Geld auf dem gleichen Weg zurückerhalten möchte.  Eine Retoure direkt auf eine EC-Karte ist über die Kasse nicht möglich! 

Per Klick auf Abbrechen kehren Sie wieder in den Reklamationsbeleg zurück, ohne eine Zahlart ausgewählt zu haben.

Bei der Wahl von Bar und Überweisung wird der Beleg direkt gebucht. Wählen Sie den Gutschein, muss im Anschluss nochmal auf den Button Zahlen geklickt werden, um den Beleg zu beenden. Sie kehren daraufhin in den normalen Kassenmodus zurück und der Retourbutton nimmt wieder seine inaktive Farbe an. 

Retoure über Belegnummer

In den Systemeinstellungen gibt es die Option, eine Retoure per Zwang nur über die Angabe der Belegnummer zu erlauben. Sobald Sie auf den Retoure-Button klicken, wird nach der Belegnummer gefragt. Der Belegcode kann hier eingescannt oder die Belegnummer manuell eingetippt werden:

Anschließend wird der Beleg mit den einzelnen, für die Retoure in Frage kommenden Positionen angezeigt:

Über den roten Button rechts können Sie die einzelnen Positionen zum Retournieren in die Kasse holen und werden wie gewohnt nach dem Reklamationsgrund gefragt. Haben Sie diesen eingegeben, können Sie entweder weitere Positionen aus dem Beleg wählen oder über Abbrechen zur Kassenmaske wechseln. Der restliche Retoure-Vorgang erfolgt wie oben beschrieben.

Inhaltsverzeichnis