Geben Sie einen Suchbegriff ein
Parkplatz
Belege parken

Sie können scharfe Belege erstellen und diese für eine gewisse Zeit zwischenparken, ohne dass diese sofort mit einer Zahlung abgeschlossen werden. So wird die Kasse nicht durch einen unfertigen Beleg blockiert und Sie können den Beleg später vervollständigen.
Um einen Beleg zu parken, muss zuerst eine Dienst- oder Verkaufsleistung in der Kasse gebucht worden sein . Klicken Sie nun auf den „Parkplatz“-Button, wird der Beleg dort zwischengeparkt. Der Schriftzug „Beleg geparkt“ erscheint kurz auf dem Bildschirm.

Wie viele Belege sich im Parkplatz befinden, sehen Sie anhand der Zahl, welche neben dem Parkplatz-Zeichen eingeblendet wird.
Achtung! Es können sich auch Belege im Parkplatz befinden, die hier nicht gezählt werden. Dazu zählen Belege, welche in diesem Moment von einem anderen Benutzer bearbeitet werden und Belege, welche per Zwang geparkt wurden – z.B. wenn eine Kasse geschlossen oder abgemeldet worden ist, ohne dass der Beleg vorher zu ende kassiert oder manuell geparkt worden ist. In diesem Fall wird der Beleg automatisch geparkt und muss für weiter Vorgänge reaktiviert werden.
Um in den Parkplatz zu gelangen bzw. diesen zu öffnen, klicken Sie erneut auf den Parkplatz-Button. Nun können Sie alle geparkten Belege im Kassensystem sehen:

Die Belege werden im Parkplatz chronologisch nach Zeitpunkt des Parkens angezeigt, wobei der aktuellste Beleg immer oben steht. Als Beleginformation wird hier der gewählte Kunde angegeben, dazu der Zeitpunkt als der Beleg geparkt worden ist, von wem der Beleg geparkt worden ist (Benutzer/Mitarbeiter) und welche Dienstleistungen/Artikel im Beleg bislang enthalten sind. Die Nummer unter „Info“ ist die Belegnummer.


Wie bereits erwähnt, können sich Belege im Parkplatz befinden, welche bereits parallel von einem anderen Nutzer bearbeitet werden, oder die per Zwang (Abmeldung aus der Kasse im aktiven Beleg) in den Parkplatz gespeichert worden sind. Um diesen Beleg erneut in die Kasse zu holen, klicken Sie auf reaktivieren.

Es erscheint folgende Meldung:
Sind Sie sich sicher, dass der Beleg aktuell nicht in Benutzung durch einen anderen Kollegen ist, klicken Sie auf akzeptieren. Der Beleg wird daraufhin reaktiviert und in die Kasse geholt.
Familienbon

Im Parkplatz findet man eine einzigartige Funktion, welche es erlaubt, mehrere Belege zu einem zusammenzufügen. Setzen Sie das erste Häkchen bei dem Kunden, dessen Beleg als Hauptbeleg dienen soll. Alle weiteren Belege mit einem Häkchen werden zu diesem Beleg hinzugefügt. Die einzelnen Belegpositionen werden dabei dem zuvor angegebenen Kunden weiterhin zugeteilt.
Sie können auch alle Belege im Parkplatz gleichzeitig markieren, indem Sie im übergeordneten Kästchen ein Häkchen setzen. In diesem Fall wird der neueste Beleg zum Hauptbeleg. Jedoch gilt auch hier: Über den Hauptbutton „KUNDE“ kann dieser beliebig gewechselt werden, solange der Beleg nicht abgeschlossen wurde.

Sobald mehr als ein Häkchen gesetzt ist, erscheinen im Parkplatz zwei neue Buttons.

selektierte Belege deaktivieren: Alle mit einem Häkchen versehenen Belege können per Klick auf diesen Button gleichzeitig storniert werden. Auch hier gilt die Eingabe des Stornogrunds als Pflichteingabe.
Familienbon: Per Klick auf diesen Button werden die gewählten Belege zu einem zusammengefügt. Sie gelangen daraufhin zurück in den Kassenmodus, wobei alle gebuchten Positionen nun als einheitlicher Beleg angezeigt werden. Sie können diesen wie gewohnt nun wie gewohnt weiterbearbeiten, parken oder einfach zu ende kassieren.