< Alle Themen
Drucken

Der Kassiervorgang

Der übliche Kassiervorgang besteht aus 4 Schritten. In welcher Reihenfolge Sie die Schritte 1 bis 3 dabei tätigt, ist Ihnen überlassen.

Schritt 1 – Mitarbeiter auswählen

Um einen Beleg kassieren zu können, muss dieser einem verantwortlichen Mitarbeiter zugeordnet sein. Gehen Sie dafür oben rechts auf den Button „TEAM“ und wählen Sie den passenden Kollegen oder sich selbst aus, indem Sie auf ihren Avatar / Ihr Foto klicken:

Der gewählte Name erscheint nun neben dem „KASSE“-Button:

Schritt 2: Kunde auswählen

Zu einem Beleg gehört auch ein bedienter Kunde. Klicken Sie auf den Button „KUNDE“:

– Falls der Kunde noch nicht in den Stammdaten erfasst wurde und seine persönlichen Daten auch nicht hinterlassen möchte, können Sie „Laufkunde Dame/Herr/Kind wählen. Erscheint nun ein Fenster zur Namensabfrage, können Sie das Feld einfach leer lassen und „akzeptieren“ klicken.

– Möchte der Kunde seine Daten hinterlassen, können Sie über den Button „Neukunde“ diese im Kassensystem speichern und direkt in den Kassiervorgang übernehmen.

– Ist der Kunde im Kassensystem bereits erfasst, können Sie diesen über die Suchfelder z.B. nach Name oder eMail-Adresse selektieren (Feld: Adresse) und anschließend mit dem Einkaufswagen in den Beleg holen.

Tipp 1: Haben Sie sich beim gewählten Kundennamen vertan, können Sie diesen ändern, indem Sie erneut auf den Button „Kunde“ klicken und den richtigen Kunden per Einkaufswagen-Button in den Beleg holen. Der vorher gewählte Kunde wird ersetzt.

Tipp 2: Bei der Namensabfrage im Feld „Laufkunde“ muss nicht zwingend ein Name eingegeben werden. Klicken Sie auf „akzeptieren“ ohne einen Namen einzugeben heißt der Kunde im Beleg dann einfach „Laufkunde“.

Tipp 3: Sollte folgendes Feld beim Aufrufen eines Kunden in der Kasse erscheinen, hat der Kunde heute Geburtstag!

Schritt 3: Dienstleistungen und/oder Artikel eingeben

Dienstleistungen, Artikel, Gutscheine, Rabatte u.ä. können entweder über die auf der Kassenoberfläche angelegten „Shortcuts“ oder über die Suchleiste ausgewählt werden. Sobald Sie eine Position auswählen und somit in den Beleg auf der rechten Seite holen, beginnt ein scharfer Beleg.
Wird bei Ihnen statt den Shortcuts eine Liste angezeigt, klicken Sie rechts auf den Einkaufswagen, um die passende Leistung oder den Artikel Ihrer Wahl zu kassieren.

Achtung: Arbeiten Sie mit Aufschlägen in einer Dienstleistung, gilt auch das Anklicken dieser bereits als Buchung und aktiviert somit einen scharfen Beleg. Dies wird Ihnen bereits wie folgt links im Kassenbeleg durch eine durchgestrichene Buchungszeile signalisiert:

Klicken Sie auf „abbrechen“ ohne einen Aufschlag auszuwählen und der Grundpreis der Dienstleistung beträgt 0, bleibt diese durchgestrichene Zeile als abgebrochene Position im Beleg bestehen und kann nicht mehr abgeändert werden.

– Ist der Grundpreis höher als 0, wird die durchgestrichene Zeile zu einer aktiven Position mit Grundpreisangabe.

– Wählen Sie stattdessen einen Aufschlag aus, wird die durchgestrichene Position ebenfalls zu einer aktiven Position geändert:

Schritt 4: Zahlen

Nun können Sie den Beleg kassieren, indem Sie auf „Zahlen“ klicken und hier die gewünschte Zahlart wählen:

Damit wäre der Kassiervorgang beendet und es erscheint für einen kurzen Moment der Schriftzug „Beleg kassiert“. Ein Kassenbeleg wird gedruckt.

Preisabfrage

Achtung: Sobald Sie eine Position in das Belegfeld rechts eingebucht haben, entsteht ein aktiver, per TSE-Signatur gekennzeichneter Beleg. Auch wenn Sie eine Position stornieren und der Beleg leer erscheint, ist dieser nach wie vor aktiv. Dies ist daran erkennbar, dass das Zahnrad oben rechts und somit der Zugang zum Backoffice blockiert wird. Dieser angefangene Beleg kann nur entfernt werden, indem man diesen bucht oder in den Parkplatz legt und anschließend storniert.

Zu viele stornierte und abgebrochene Belege können durch die Funktion der „Preisabfrage“ vermieden werden. Sobald Sie den Button dazu anklicken und die Funktion aktivieren, erscheint unten rechts der Vermerk „NICHT BUCHEND“.

In diesem nicht buchenden Kassenmodus können Sie nach belieben Artikel und Dienstleistungen eingeben, ohne dass ein aktiver Beleg erstellt wird. Nützlich um z.B. den Preis eines Produkts abzufragen oder eine Kostenübersicht für den Kunden zu erstellen.
Klicken Sie anschließen erneut auf „Preisabfrage“, können Sie die gebuchten Positionen ausdrucken, in einen aktiven Beleg umwandeln oder mit „abbrechen“ einfach löschen. Mit dem Klick auf „abbrechen“ wird auch erneut in den aktiven Kassenmodus gewechselt.

Parkplatz

Sie können einen Beleg erstellen und später abkassieren, indem Sie diesen zwischenparken. Buchen Sie dafür die gewünschten Positionen und klicken Sie anschließend auf das Parkplatz-Symbol (neben dem Button „ZAHLEN“).

Wie viele Belege sich im Parkplatz befinden, wird mit einer Zahl neben dem „P“ angezeigt.

Sagt der Kunde einen Termin ab oder der Beleg kann aus weiteren Gründen nicht kassiert werden, können Sie diesen jederzeit aus dem Parkplatz stornieren. Möchten Sie den geparkten Beleg abkassieren, klicken Sie erneut auf den „Parkplatz“-Button und dann auf den Einkaufswagen rechts.

Weitere Optionen im Beleg

Der Bearbeitungsbutton befindet sich immer rechts bei der jeweiligen Position im Beleg. Hier können Sie u.a. den Preis manuell anpassen, einen Zeilenstorno oder eine Retoure der jeweiligen Position durchführen.
Eine detaillierte Beschreibung der Funktionen finden Sie hier

Inhaltsverzeichnis