< Alle Themen
Drucken

Cache – Nutzen & leeren

Der Cache ist ein Zwischenspeicher, den Programme wie Webbrowser (z. B. Safari oder Chrome) auf Ihrem PC verwenden, um Daten temporär zu speichern, damit Websites und Inhalte schneller geladen werden können. Dieser speichert dabei Daten wie Bilder (z. B. Logos, Hintergrundgrafiken), HTML-Dateien, CSS-Stylesheets (Design) und JavaScript-Dateien (Funktionen und Animationen).

Manchmal ist es notwendig, den Cache zu leeren, z. B. nach einem Update oder Änderung von Kassendaten.
Dabei werden neue Daten aufgespielt und es kommt vor, dass der Browser dennoch versucht die alten gespeicherten Daten aus dem Cache aufzurufen. So passiert es, dass:

  • der Cache zu viele alte Daten beinhaltet und die Kasse langsamer macht,
  • die Kasse fehlerhaft dargestellt wird,
  • Änderungen nicht geladen werden,
  • Eingabefelder und ähnliche Funktionen plötzlich nicht mehr funktionieren.

Um das Gleichgewicht im Browser wieder herzustellen, muss der Cache also geleert werden:

Safari:

Methode 1: Über das Menü „Entwickler“ (falls eingeschaltet)

  1. Safari öffnen.
  2. Jetzt oben in der Menüleiste auf „Entwickler“ > „Cache-Speicher leeren“ klicken.

Methode 2: Verlauf

  1. Safari öffnen.
  2. In der Menüleiste auf „Verlauf“ > „Verlauf löschen…“ klicken.
  3. Im Dropdown „den gesamten Verlauf“ auswählen.
  4. Auf „Verlauf löschen“ klicken.

Google Chrome:

  1. Chrome öffnen.
  2. Rechts oben auf die drei Punkte (⁝) klicken.
  3. „Browserdaten löschen“ auswählen.
  4. Im Popup:
    – Bei Zeitraum: „Gesamte Zeit“ wählen.
    – Haken setzen bei „Cookies und andere Websitedaten“ und bei „Bilder und Dateien im Cache“.
  5. Auf „Daten löschen“ klicken.
Inhaltsverzeichnis