Geben Sie einen Suchbegriff ein
Artikeldubletten – prüfen & zusammenfügen
Bei Dubletten handelt es sich um doppelt oder mehrfach angelegte Artikel im Kassensystem. Dabei hat der Datensatz im Kassensystem zwar eine einzigartige, nicht änderbare ID, jedoch gleichen sich die Artikel in der Artikelnummer oder EAN.
Dubletten können durch einen fehlerhaften Import, die Änderung einer EAN durch den Lieferanten oder durch Tippfehler entstehen.
Beim manuellen Anlegen eines neuen Artikels wird darauf hingewiesen, falls die eingegebene EAN oder Artikelnummer bereits im System vorhanden ist. Eine Dublette durch eine nachträgliche Änderung in den Stammdaten ist dennoch möglich.
Dublettenprüfung
Um eine Prüfung auf Artikeldubletten in Ihrem Kassensystem zu starten, klicken Sie in Zahnrad – Backoffice – Stammdaten – Artikel – weiteres auf Dublettenprüfung nach EAN oder Dublettenprüfung nach Art.Nr. Je nach Wahl wird nun nach Dubletten bei den EAN oder den Artikelnummern gesucht. Je nach Anzahl der Artikel im Kassensystem dauert dieser Vorgang bis zu 5 Minuten.
In der obersten Zeile wird immer die Gesamtzahl aller gefundenen Dublettenartikel angegeben.
Darunter werden die Dubletten je nach gewählter Suchvariante nach EAN oder Artikelnummer sortiert aufgelistet. Zum Vergleich der Dubletten gibt es hier die Informationen zu ID, Artikelnummer, EAN1/EAN2, Beschreibung, Farbe/Größe, ListenEK, EK, VK und Bestand des jeweiligen Artikels.


Dubletten zusammenfügen
Nicht benötigte Datensätze lassen sich manuell in den Stammdaten deaktivieren, damit diese nicht für Wareneingänge o.ä. Zwecke benutzt werden. Es gibt jedoch auch die Möglichkeit, beide Datensätze zu einem gemeinsamen Stamm zusammenzufügen und somit eine saubere Artikelwirtschaft beizubehalten.
Achtung: Eine Zusammenführung von Dubletten kann nicht mehr rückgängig gemacht werden!
Um eine Dublette zusammenzufügen, setzen Sie zuerst ein Häkchen bei dem Artikel, dessen Datensatz verbleiben soll. Dieser Artikel wird daraufhin grün markiert. Hierbei werden Bezeichnung, Artikelnummer, EK und VK übernommen. Die Bestände beider Artikel werden zusammenaddiert.
Nun können alle Artikel mit einem Häkchen versehen werden, deren Daten hinzuaddiert werden sollen.
Über den Artikeln erscheint daraufhin der Button Dubletten zuordnen:

Sobald Sie auf den Button Dubletten zuordnen klicken, werden Sie nach einer Bestätigung gefragt, ob die gewünschte Zusammenfügung so Ihre Richtigkeit hat:

Sobald Sie mit akzeptieren bestätigen, verschwindet der Artikel aus der Dublettensuche.
In den Stammdaten des Kassensystems wird nun nur der ursprünglich grün markierte Artikel geführt.
Im Kassenprotokoll wird die Zusammenführung beider Artikel als „Produkt-Dublette aufgelöst“ protokolliert:


Wichtig: Es kann immer nur eine Dublette gleichzeitig sortiert werden, da immer nur der zuerst angeklickte Artikel grün markiert wird.
Im Fall, dass man mehr als drei Artikel für die Dublettenzusammenführung markiert, erscheint ein Warnhinweis.