Geben Sie einen Suchbegriff ein
Abos
Übersicht
Unter Zahnrad – Backoffice – Stammdaten – Abos können verschiedene Arten von Abonnements im Kassensystem hinterlegt werden, welche anschließend an Kunden verkauft werden können. Diese können sowohl aus Artikeln als auch Dienstleistungen bestehen.
Das Abonnement ist eine meist mit einer einmaligen Zahlung verbunden und wird um eine bestimmte Anzahl verringert, wenn man die Leistung regelmäßig in Anspruch nimmt.

In der Übersichtsliste haben Sie alle Abos im Überblick.
Ähnlich wie bei Artikeln und Dienstleistungen können Sie in der Liste gezielt nach bestimmten Abos per Nummer oder Bezeichnung suchen. Eine Gesamtzahl der verfügbaren Abos sowie die Seitenzahl werden rechts unter dem Feld Nummer eingebendet. Mit Navigation oben rechts können Sie die Seiten vor und zurückblättern.
Über die Schaltfläche Deaktivieren (Tonne links) bei dem bereits hinterlegten Abo kann das Abo mit nur einem Klick deaktiviert werden.
Über die Schaltfläche Bearbeiten (Kästchen rechts) bei dem bereits hinterlegten Abo kann das jeweilige Abo bearbeitet werden.
Klicken Sie auf den Button neues Abo (oben links), um ein neues Abonnement in der Kasse anzulegen.

Aboart anlegen
Aktiv
Ein Häkchen bei dieser Einstellung bestimmt, ob das Abonnement aktiv geführt und verkauft werden kann, oder deaktiviert ist.
Sortierung
Hier ist als Standard die Zahl 999 eingetragen und die Abos werden alphabetisch sortiert. Sie können die Zahl jedoch beliebig variieren und so eine individuelle Reihenfolge der Abos in der Liste vorgeben.
Kassennr
In diesem Feld können Sie dem Abo eine Kassennummer vergeben.
EAN1 / EAN 2
Falls zu Ihrem Abo eine EAn gehört, können Sie diese hier eintragen.
Beschreibung / Beschreibung 2 / Beschreibung 3
In diesen Feldern können Sie dem Abo eine Bezeichnung zuweisen. Da auf dem Bon in der Breite recht wenig Platz ist, kann der Text auf bis zu 3 Felder aufgeteilt werden. Alle 3 Felder werden auf dem Beleg gedruckt.
Gruppe
Ebenso wie einzelne Dienstleistungen kann ein Abo einer bestimmten Dienstleistungsgruppe zugewiesen werden.
Aboart
Bei dieser Einstellung entscheiden Sie über die Eigenschaft des Abos und wie dieses in Zukunft eingelöst werden darf. Hier gibt es 4 verschiedene Einstellungen zur Auswahl:
♦ Klassische Abokarte: Kunde kauft x Einheiten,
♦ klassische Abokarte: Kunde kauft x Einheiten (Provisionsumsatz bei einlösen),
♦ Zeitkarte: Karte läuft x Wochen und Kunde zahlt für DL/VK nichts oder anteilig,
♦ Zeitkarte: Karte läuft von – bis Datum x und Kunde zahlt für DL/VK nichts oder anteilig.
Preis
In diesem Feld wird der Gesamtpreis für das Abonnement eingegeben.
Von Datum – bis Datum
Je nach Aboart kann eine Gültigkeitsdauer beim Abo hinterlegt werden. Hier ist normalerweise der 1.1.1970 als Lückenfüller eingetragen. Das Datum liegt außerhalb der Kalenderverfügbarkeit der Kasse und gilt somit als endloser Wert. Ist Ihr Abo zeitlich begrenzt, können Sie hier die Gültigkeitsdauer bestimmen.
Reduktion um x
Hier können Sie den Reduktionsfaktor einsetzen. Je nach Aboart muss hier eine Stückzahl oder ein %-Wert eingegeben werden.
Kostenstelle
Hier muss eines der vier buchhalterisches Systemkonto für das Abonnement angegeben werden. Vorab sollte das Systemkonto unter Zahnrad – Backoffice – Stammdaten -Systemkonten eine geeignete Soll- und Haben-Nummer bekommen haben, um anschließende Fehlermeldungen im Tagesabschluss und im Kassenbuch zu vermeiden.
Wichtig: Im Systemkonto muss ein Steuersatz angegeben sein, sonst lässt das Kassensystem das Anlegen und speichern des Abos nicht zu. Es folgt eine Fehlermeldung:
„Bitte Steuersatz in den Systemkonten setzen!! Abo läßt sich nicht speichern!“

Rechts unter Zuordnung können dem Abonnement nun die zugehörigen Dienstleistungen zugeordnet werden. Geben Sie dazu die Nummer der jeweiligen Dienstleistung ein.
Wichtig: Ohne eine Dienstleistungsnummer kann hier keine Zuordnung stattfinden. Stellen Sie sicher, dass Ihre Dienstleistungen über eine Nummer verfügen.
Sobald eine passende Position in der Liste erscheint, können Sie diese dem Abo zuordnen, indem Sie auf Aboposition speichern klicken. Die gewählte Leistung wird daraufhin in der Liste darunter geführt.
Weitere Dienstleistungen über passende Nummern können hinzugefügt werden.
Hinweis: Sind in einer Dienstleistung Aufschläge angelegt, werden diese ebenfalls zur Auswahl angezeigt. Für das Paket darf jedoch nur die Hauptdienstleistung gewählt werden. Die Auswahl des korrekten Aufschlags erfolgt beim Kassiervorgang. Werden sowohl die Hauptdienstleistung als auch die Aufschläge im Paket angegeben, kann das Abo nicht eingelöst werden.
Um eine Position aus dem Abo zu entfernen, klicken Sie links auf den Deaktivieren-Button.
Achtung: Änderungen und Anpassungen in einem Abo haben nur auf zukünftig verkaufte Abonnements Auswirkungen. Rückwirkend können bereits erstellte Belege und somit auch die gebuchten Positionen sowie deren Vorgaben nicht mehr angepasst werden.
Abo verkaufen und einlösen
Ist das Abonnement im Kassensystem hinterlegt, kann es ähnlich einer Dienstleistung oder einem Artikel wie gewohnt über die Kassennummer oder einen Shortcut kassiert werden. Vorab sollte die Kasse synchronisiert werden, damit das Abonnement auch im Kassenbereich übernommen wird.


Sobald der Beleg kassiert wurde, erscheint die Mitteilung mit Abo-Bezeichnung und der fortlaufenden Abo-Nummer.
Das Abonnement ist auch beim Kunden in den Stammdaten im Bereich GS/AZ/Abo jederzeit einsehbar:


Nun kann das Abonnement jederzeit eingelöst werden. Sobald Sie den Kunden in der Kasse auswählen, erscheint direkt der Hinweis auf ein beim Kunden verfügbares Abo:
Erstellen Sie einen normalen Beleg und buchen Sie alle Artikel und Dienstleistungen wie gewohnt ein. Wird eine Position kassiert, welche im Abonnement enthalten ist, wird diese im Beleg automatisch mit einem Preis von 0 oder dem noch geschuldeten Restbetrag angegeben (abhängig nach Aboart-Einstellung und noch verfügbaren Einheiten). In der Position wird auch direkt das Abo mit vermerkt:

Kassieren Sie den Beleg abschließen die gewohnt durch.